Aufstellungsarbeit mit dem 4-D-Mapping nach der Theorie U von Otto Scharmer
Wie können wir zukünftige persönliche Entwicklungen und Blockaden sichtbar machen und in Bewegung bringen– nicht nur durch Denken, sondern durch Spüren? Welche Rolle spielt der Körper, wenn wir komplexe Fragen erforschen?
Im SOCIUS labor Social Presencing Theatre wollen wir das 4-D-Mapping – eine Aufstellungsübung basierend auf der Theory U von Otto Scharmer – kennenlernen und erlebbar machen. Dabei bringen wir persönliche Themen in Bewegung: Eine Person bringt ihre Fragestellung ein, die anderen übernehmen Rollen aus dem System – ergänzt durch Mutter Erde, die Marginalisierten und das Höchste Potential.
Das Besondere an dieser Form der Aufstellung: Wir „spielen“ keine Rollen, sondern folgen den intuitiven Impulsen unseres Körpers. So entstehen Bewegungen und Positionen, die uns zeigen, was oft verborgen bleibt – Spannungen, Blockaden, aber auch ungeahnte Möglichkeiten für den nächsten (kleinen) Schritt.
Das SOCIUS Labor ist ein gemeinsamer Forschungsraum, in dem wir neue Methoden und Ansätze ausprobieren und reflektieren.
Mit Claudia Meimberg – Facilitator, Organisationsentwicklerin und Coach, Ausbildung in SPT bei Dirk Bräuninger und
Lysan Escher – Organistaionsberaterin, Prozessbegleiterin, Supervisorin, Coach
Direkt anmelden: https://forms.gle/jcRsyNtM1cDhxFk69