Das Festival lebt durch euer Mitmachen.
Egal wo du dich für unsere Idee engagieren möchtest – nutze deinen Ort und deine Möglichkeiten, um in deinem Umfeld oder überregional ein WIR zu gestalten.
- Organisiert selbst eine Veranstaltung oder Aktion
- Ihr habt selbst schon Veranstaltungen im Herbst 2025 geplant oder in eurem Programm, die thematisch zum WIR-Festival passen
- Ihr habt eine Schaufensterfläche, die ihr der Kampagne zur Verfügung stellen möchtet
- Ihr möchtet keine Veranstaltung anbieten, euch aber als Verein, Institution, Firma, Hausgemeinschaft oder Privatperson zum WIR positionieren
Noch Fragen? Wir versuchen zu helfen, wo möglich. >>> Kontakt
1. Eigene Aktion oder Veranstaltung organisieren
Organisiert selbst eine Veranstaltung oder Aktion – in eurem Umfeld, dem Stadtraum oder überregional. Nutzt euren Ort und eure Möglichkeiten. Egal ob Lesung, Gesprächsrunde, Singen, Häkeln, Tanzen … schafft einen Raum, in dem sich Menschen in einem WIR begegnen.
Über das Formular tragt ihr eure organisierte Veranstaltung ein und meldet diese damit an. Wir prüfen das Angebot und nehmen es in den Veranstaltungskalender auf.
In unserem Downloadbereich findet ihr Werbematerialien wie WIR-Logo, Infos und Plakatvorlagen für eure Veranstaltungen zum herunterladen und selbst ausdrucken.
Ihr kümmert euch eigenverantwortlich um den Veranstaltungsort, die Finanzierung und die Betreuung der Veranstaltung.
Ihr bewerbt Eure Aktion selbst. Gern verlinkt dabei auf diese Website und verweist auf unseren Grundgedanken des WIR-Festivals. Vernetzt Euch mit dem Festival über social media.
Im Rahmen unserer Möglichkeiten verteilen wir eure Ankündigungen über unsere Strukturen weiter. Abseits davon nutzt eure eigenen Expertisen und Netzwerke und sucht euch Helfer:innen! Das Festival stemmen wir nur zusammen mit vielen Beteiligten. Umso mehr Menschen mitmachen, umso besser.
2. Geplante Veranstaltung zum WIR Festival anmelden
Ihr seht euer Programm passend zum WIR-Festival Gedanken, dann könnt ihr euch mit dem WIR labeln, d.h. sichtbar und inhaltlich auf das Festival verweisen. Nutzt dafür das Logo in eurer Wunschkombination (WIR lesen, WIR erinnern, WIR singen, WIR laufen …).
Material dafür findet ihr im Downloadbereich.
Tragt eure Veranstaltung im Formular für den Veranstaltungskalender ein.
Und natürlich teilt und tragt die Idee des Festivals gern weiter.
3. Euer Schaufenster für ein weit sichtbares WIR
Jeder Laden, Döner, Friseur, jede Arztpraxis, Klinik, Schule, Kita, Behörde, jedes Café, Restaurant etc. ist eingeladen, an der Schaufensterkampagne des WIR-Festivals teilzunehmen.
Dafür wählt euch eine Sprechblase mit eurer Wunschkombination (WIR + Verb) aus. Nutzt die bereits erstellten Kombinationen oder schlagt euer eigenes Verb vor. Die Sprechblasen gibt es in 50 cm und 80 cm Breite.
Wir bringen sie als Folienplot an eure Scheiben oder kümmern uns darum, dass ihr das selbst schafft.
Schreibt dafür an schaufenster@wir-halle.de




4. WIR ist uns wichtig
Wir laden alle ein, ob Verein, Institution, Firma, Hausgemeinschaft oder Privatperson, sich mit uns zu einem vielfältigen WIR zu positionieren.
Nutzt dafür das Logo oder andere Materialien aus dem Downloadbereich. Verteilt unsere Postkarten,hängt unsere Plakate oder gestaltet selbst. Schmückt Eure (Schau)fenster, Flyer oder Plattformen mit einem WIR. Teilt und verbreitet die Idee des Festivals. Seid kreativ, seid dabei.
Ihr habt Lust zu helfen und zu unterstützen, mit Zeit, mit Expertise, Veranstaltungsort, Kontakten, Netzwerken oder Geld?
Dann meldet Euch bitte >>> Kontakt
Spenden für die Organisation des Festivals
nehmen wir gern entgegen. Sie sind zu richten an das Konto der Bürgerstiftung Halle
IBAN: DE29 8009 3784 0007 1727 37
BIC: GENODEF1HAL
Volksbank Halle
Verwendungszweck „WIR-Festival“
Der Verwendungszweck ist wichtig! Ansonsten kann die Spende nicht dem WIR-Festival zugeordnet werden.
Beachtet bitte:
Alle Veranstalter:innen sind für die Inhalte und die Organisation ihrer Veranstaltungen selbst verantwortlich.
Jede eingereichte Veranstaltung wird geprüft. Gemäß unserer Ausschlussklausel behalten wir uns vor, Veranstaltungen nicht ins Programm aufzunehmen.