Referent Malte Wandel hat Fotografie und Medienkunst in Dortmund, Köln und Zürich studiert. Im Zentrum seines mehrfach ausgezeichneten Langzeitprojekts Einheit, Arbeit, Wachsamkeit – Die DDR in Mosambik stehen die sogenannten „Madgermanes“, junge Mosambikaner*innen, die als Vertragsarbeiter*innen in die ehemalige DDR entsandt wurden. Bis heute eint sie der Kampf um fehlende Löhne und Erinnerungen an ein Leben in Ostdeutschland.
Auch im VEB Waggonbau Ammendorf waren bis 1991 über 600 Vertragsarbeiter*innen aus Mosambik tätig. Einige von ihnen leben bis heute in Halle. Malte Wandels Vortrag beleuchtet ihre Geschichten. Und WIR erinnern.
In unserer Dauerausstellung „Entdecke Halle!“ findet sich auch die Geschichte von Alfredo Mahumane wieder. Gemeinsam mit 30 Landsleuten war er als Achtzehnjähriger im Winter 1986 nach Halle gekommen. Nach drei Jahren Ausbildung im VEB Waggonbau Ammendorf erhielt der Mosambikaner seinen Facharbeiterabschluss als Zerspaner. Schon früh begeisterte sich Alfredo Mahumane für textile Materialien und nähte neben der Arbeit im VEB Waggonbau Ammendorf Kleidung für seine Kollegen. Heute führt er sein eigenes Modelabel und kreiert jährlich das Kostüm der Lichterfee zum halleschen Lichterfest. Das Kleid und Zepter der Lichterfee Jenny I. zum 7. Lichterfest in Halle ist im Stadtmuseum ausgestellt.
Der Vortrag findet im Rahmen des Kulturellen Themenjahres „Stadt der Brücken – Kommen. Gehen. Bleiben.“ und des „Wir-Festivals“ statt.
Eintritt frei