Vortragsabend „Verbrannte Orte“

Wann

6. November 2025    
17:00 – 18:00

Wo

Ratshof
Marktplatz 1, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, 06108

Veranstaltungstyp

Die Stadt Halle lädt im Rahmen der aktuell im Ratshof präsentierten Ausstellung „Verbrannte Orte“, die die Bücherverbrennungen von 1933 thematisiert, zu einem Vortragsabend in die zweite Etage des Rathofs ein. Am 6.11.2025 um 17 Uhr wird der Kurator der zugrunde liegenden Ausstellung, Jan Schenck, das Gedenkprojekt „Verbrannte Orte“ vorstellen. Die hallesche Autorin Simone Trieder berichtet zu den Bücherverbrennungen am 12. Mai 1933 auf dem Universitätsplatz in Halle (Saale). Im Anschluss lädt die Stadt zu einem Ausstellungsrundgang mit dem Kurator ein.

Damit beteiligt sich die Stadt Halle (Saale) am WIR-Festival, das aktuell mit enormer gesellschaftlicher Beteiligung für Zusammenhalt, Vielfalt und Demokratie wirbt.

Hintergrund:

Die Ausstellung „Verbrannte Orte“ beschäftigt sich mit den Bücherverbrennungen von 1933, mit denen im Nationalsozialismus die systematische Verfolgung jüdischer, marxistischer, pazifistischer und anderer oppositioneller oder politisch unliebsamer Schriftstellerinnen und Schriftsteller begonnen hat. Neben den zentral organisierten Verbrennungen am 6. Mai 1933 in Berlin und zeitgleich in 18 weiteren Hochschulstandorten gab es an vielen weiteren Orten Bücherverbrennungen, die von lokalen Akteuren organisiert wurden. Der Fotograf Jan Schenk hat es sich seit 2013 zur Aufgabe gemacht, diese Orte zu dokumentieren und mit geschichtlichen Erläuterungen und Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen darzustellen.

Die Ausstellung ist bis zum 27.11.2025 im Ratshof zu besichtigen, der Eintritt ist frei.