Das Landesstudienkolleg ist einer der vielfältigsten Sprachräume in Halle. Der jährlich stattfindende Mehrsprachentag hat das Ziel diese Vielfalt ins Zentrum zu stellen und den Sprachen der Studierenden als identitätsstiftendes Element Raum und Stimme zu geben. Dabei öffnen sich neue Perspektiven auf Sprache und die mit ihr verbundenen Chancen und Herausforderungen.
Am Mehrsprachentag gehört der Raum zum selbstbestimmten Lernen allen, die mit ihrer Perspektive auf das Thema Sprache Lust am kreativen Gestalten haben. Die Räume werden wortwörtlich an die Studierenden abgegeben, um Platz zu geben für selbstgewählte Lern- und Ausdrucksformen.
Die Präsenz der vielen Sprachen an diesem Tag hat das Potenzial das Bewusstsein über die (nicht nur) sprachliche Diversität in unserer Bildungsinstitution zu schaffen. Es entstehen Räume für Neugierde, Kontroverse, Verstehen, Wertschätzung.
Es finden unter anderem kleine Sprachkurse, Vorträge zu verschiedenen Aspekte der Sprache(n), Live-Musik statt. Auch Radio Corax ist vor Ort.
Ab 13.30 Uhr kommen wir mit Karamba Diaby ins Gespräch, der vor 40 Jahren seinen akademischen Weg ebenfalls in einem Studienkolleg begonnen hat und nach dem Studium und der Promotion an der Universität Halle viele Jahren in der Kommunalpolitik und schließlich auch als Bundestagsabgeordneter arbeitete.