Die autobiografische Graphic Novel schildert die wahre Geschichte des Autors Nils Oskamp, der als Jugendlicher in Dortmund rechter Gewalt widersprach – und zwei Mordanschläge durch Neonazis überlebte. In der Lesung verbindet er Zeichnungen, Sound, Projektionen und historische Kontexte zu einem eindrucksvollen Erlebnis politischer Bildung.
„Drei Steine“ erschien 2016 als Hardcover-Ausgabe beim Panini Verlag (160 Seiten), anlässlich des Internationalen Comic Salons in Erlangen, zusammen mit der ersten Ausstellung. Zuvor gab es eine gekürzte Softcover-Schulbuchausgabe, die kostenlos für Schulen erhältlich war. Diese bei der Amadeu Antonio Stiftung erschienene Ausgabe hatte eine Auflage von 5.000 Exemplaren, mit einem Vorwort der damaligen Bundesministerin Manuela Schwesig. Im Dezember 2016 wurde „Drei Steine“ mit dem Rudolph Dirks Award in der Kategorie „Beste Biografie“ ausgezeichnet. Die Landeszentrale für politische Bildung NRW hat „Drei Steine“ 2018 in ihr Programm aufgenommen. Der Moderator Nilz Bokelberg meint dazu: „Dieses Buch sollte Pflichtlektüre an allen Schulen werden.“
ISBN: 978-3-95798-646-7
19,99 € (vgl. https://www.dreisteine.com/)