Rechtsextreme Positionen verbreiten sich immer stärker gerade unter Jugendlichen. Besonders durch die sozialen Medien erreichen Hass und Hetze längst die Mitte der Gesellschaft. Expert:innen sprechen von einer neuen Dimension von Propaganda und Vernetzung und beobachten eine Zunahme rechter Gewalt. Doch wie führt der Weg von rassistischen Memes zu echten Übergriffen?
Das Stück RADIKAL JUNG erforscht die Mechanismen und Erzählungen rechter Jugendbewegungen und die schrittweise Radikalisierung junger Menschen.
Gemeinsam mit drei Performer:innen stehen junge Erwachsene auf der Bühne. Sie kommentieren und durchbrechen an verschiedenen Stationen mit selbst verfassten persönlichen Texten die rechten Positionen dreier rechter Influencer:innen. So verbinden sich spielerische Szenen und sinnliche Zugänge mit informativen Momenten und schaffen Raum für Auseinandersetzung und Austausch.
Im Anschluss an die dokumentarische Theaterperformance findet ein Publikumsgespräch statt.

