Ausgangspunkt für Laura Bielaus Fotobuch „TEST“ (Spector Books, 2024) war eine Ameisenkolonie, die Bielau zeitweise in ihrem Atelier ansiedelte. In dieser Versuchsanordnung beobachtete sie die hierarchische und staatenbildende Organisation der Insekten, in der die Existenz der altruistischen Arbeiterinnen darauf ausgerichtet ist, dass die Königin ihre Gene an die Nachkommen weitergibt. Übertragen auf die Zusammenhänge außerhalb des Ateliers, beschäftigt sich ihre künstlerische Forschung mit der Verwobenheit alles Kreatürlichen. Dazu untersucht sie die geteilte Bedürfnislage von Menschen und Tieren sowie deren Abwägungen hinsichtlich Kooperation und Eigennutzen. Dem ungeachtet bleibt jedoch der Drang des Menschen, Kontrolle über die Tier- und Pflanzenwelt zu erlangen und das Kräfteverhältnis zu den eigenen Gunsten zu verschieben.
„Fortlaufend“ (Spector Books, 2025) ist das zweite Buch von Stephanie Kiwitts groß angelegtem Projekt zum ländlichen Raum in Sachsen-Anhalt. Es zeigt schwarz-weiße Fotografien von Fassadenausschnitten, die in ihrer Materialität und Struktur plastisch wiedergeben sind. Stephanie Kiwitt dokumentiert alte und aktuelle bauliche Veränderungen, Türen und Fenster, die zugemauert sind, Bereiche, die abgerissen und durch neue ersetzt wurden – Spuren einer andauernden Anpassung an veränderte Lebensbedingungen und -situationen. Der Mensch, der für die Gestaltung seiner Umwelt maßgeblich verantwortlich ist, ist auf ihren Bildern zwar nicht zu sehen aber dennoch gerade durch seine Abwesenheit präsent. Wie wurde hier gelebt, wer wohnt hier oder was wird hier sein?
Laura Bielau (*1981) lebt und arbeitet in Halle. Ihre serielle Fotografie ist eine beständige Auseinandersetzung mit dem Format von Ausstellungen und Fotobüchern. Für die Präsentation im Raum konzipiert sie ortsspezifische Hängungen und Kombinationen. Ihre Publikationen „ARBEIT“ und „TEST“ wurden bei Spector Books, Leipzig verlegt.
Stephanie Kiwitt (*1972) lehrt seit 2020 Kommunikationsdesign/Fotografie an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Ihre aktuellen Arbeiten „Flächenland“, „Fortlaufend „und „S. Anders leben. Eine Handlung in Gesprächen“ entstanden zwischen 2020-25 in Dörfern und Städten in Sachsen-Anhalt.
Dr. Jule Schaffer (*1982) ist Kuratorin und forscht zur Theorie und Geschichte der Fotografie. Am Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) leitet sie die Sammlung Fotografie.