Wie entsteht ein Film, wenn es kein klassisches Drehbuch gibt?
Der Film erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die sich zur Ausbildung im Sicherheitsdienst meldet – und dort auf die kompromisslose Tiger trifft. Eine Freundschaft beginnt, die Grenzen aufbricht und neue Lebensentwürfe eröffnet. Der Film verbindet dokumentarische Ansätze mit stilisierten Kampfszenen und hohem Tempo.
Jakob Lass ist ein deutscher Regisseur, der für seine improvisationsbasierten Filme bekannt ist. Statt klassischer Drehbücher arbeitet er mit einem Szenengerüst, das den Schauspieler*innen viel Freiraum für spontane Dialoge lässt. Sein Stil wird oft als roh, lebendig und emotional unmittelbar beschrieben – In Filmen wie Love Steaks oder Tiger Girl zeigt er, wie Improvisation filmische Authentizität und überraschende Dynamik erzeugen kann.
Im Anschluss an die Filmvorführung sprechen wir mit Jakob Lass über seine improvisatorische Arbeitsweise.
— Beginn 20:00 Uhr
Puschkino Halle (Kardinal-Albrecht-Straße 6)
Sprache: Deutsch
Tickets: 8 € (ermäßigt 7 €) – erhältlich direkt beim Kino
https://puschkino.de/tickets/